Archiv der Kategorie: Allgemeines & Alltägliches

Mal wieder Reste aufgegrillt…

…und neue Reste herbeigeschafft.

Am Sonnabend feierte Stefan (endlich) seinen Geburtstag nach. 15 Personen verspeisten 2,5kg Kartoffelsalat, 2-3 Baguettes und eine Menge Steaks und Würstchen. Ines und ich sind dann noch zwischendurch kurz spazieren gegangen, wobei wir nicht sehr weit kamen: wir liefen einer Wiese mit Kastanien über den Weg. Die haben wir später noch in die Glut geworfen, wo sie vulkanausbruchähnliche Staubwolken hervorrufen 😉

Fotos gibt’s diesmal auch hier

Nackig

Stefan feierte gestern seinen Geburtstag (der schon fast nicht mehr wahr war) nach. Ines und ich sind zwischendurch spazieren gegangen und haben Kastanien gesammelt. Ich habe meine dann auf einem Stück Rasen aufgetürmt (Ines wird sicherlich noch ihr Foto von mir mit meinen vollen Hosentaschen veröffentlichen).

Worauf ich eigentlich hinaus will, ist diese Nacktschnecke, die wir beim Auftürmen bemerkten und die ich dann später im Dunkeln fotografierte.

dsc05607.jpg

Gravimetrie

Die nächsten drei Wochen machen wir im Praktikum Gravimetrie – immer 1,5 Proben pro Praktikumstag. Das wird mächtig stressig, wurde uns vorausgesagt. Danach wird es allerdings wesentlich ruhiger.

Wir haben angefangen mit Silber (da hatte ich nach Abzug der leeren Fritten bei beiden exakt das gleiche Ergebnis) und Sulfat, wobei wir letzteres nächste Woche beenden. Leider habe ich irgendwie doch vergessen, den leeren Tiegel ein zweites Mal zu wiegen, so dass ich jetzt hoffe, dass der vorher schon ausreichend ausgeglüht war und Werte mit minimalen Abweichungen aufgeschrieben habe. Nächstes mal wird mir das nicht passieren *pfeif* O.o

Chemiedeira

Ich schreibe morgen eine Chemieklausur im Prüfungsstil. Ein Teil Komplexthema, Wahlaufgabe, zwei von drei Themen stehen zur Wahl: Halogene oder Alkalimetalle, Alkalimetalle oder Erdalkalimetalle, Halogene oder Erdalkalimetalle. Davon dürfen wir uns dann ein Thema aussuchen und alles, was wir darüber wissen, aufschreiben (in einem zusammenhängenden Text). Den Schlusssatz kennen wir schon, den haben wir nämlich alle auswendig gelernt: Daraus kann man schließen, dass die Gruppe der xyz eine große pharmazeutische Bedeutung hat.
Natürlich müssen wir auch die pharmazeutische Verwendung verschiedenster Verbindungen aus den einzelnen Gruppen können. Daran möchte ich euch ein wenig teilhaben lassen 😀

Fangen wir mal an mit den Halogenen. Grundsätzlich könnte man hinter jede Verbindung die Verwendung Reagenz setzen, das gilt aber in der Klausur nur in gewissem Maße *g*.

  • HF – Reagenz
  • NaF – Kariesprophylaxe
  • CaF2 – Scheuermittel
  • HCl – Ersatz für Magensäure
  • Cl2 – Bleich-, Desinfektionsmittel
  • CaCl(OCl) – Bleichmittel, Grobdesinfektion
  • HClO4 – Titration im wasserfreien Medium
  • Br2 – Herstellung von Bromwasser
  • Bromwasser – Reagenz
  • KBr, NaBr, NH4Br – Sedativa, Schlafmittel
  • AgBr – Fotografie
  • I2 – Desinfektionsmittel, Maßanalyse
  • NaI, KI – Bronchitis, Augentropfen

Sowohl bei den Alkalimetallen als auch bei den Erdalkalimetallen wiederholen sich einige dieser Beispiele, was aber nicht weiter schlimm ist 😉

  • NaOH – Maßanalyse
  • NaCl – Herstellung isotonischer Kochsalzlösung
  • NaBr – Sedativum
  • NaI – Augentropfen, Hustenmittel
  • NaHCO3 – Antacidum
  • Na2SO4 – salinisches Abführmittel, Glaubersalz (Frau Krügers Lieblingssalz 1)
  • KOH – Herstellung von Schmierseife
  • KCl – Kaliumergänzungstherapie
  • K2CO3 – Reagenz
  • KBr – Sedativum
  • MgO – Antacidum
  • MgCl2 – in Infusionslösungen
  • MgSO4 – salinisches Abführmittel, Bittersalz (Frau Krügers Lieblingssalz 2)
  • CaF2 – Scheuermittel
  • CaCl2 – Calciumtherapie
  • CaCO3 – Antacidum
  • CaO – Trockenmittel
  • CaHPO4 – Calciumtherapie
  • Ba(OH)2 – Reagenz auf CO2
  • BaCl2 – Reagenz auf SO42-
  • BaSO4 – Röntgenkontrastmittel

Viel Spassss damit :prost: