Archiv der Kategorie: Allgemeines & Alltägliches

Wir haben…

…heute die Inhaltsübersicht für AMKArzneimittelkunde und APCAllgemeine und pharmazeutische Chemie bekommen.

Im Grunde erscheint mir alles halbwegs bekannt zu sein in Chemie, genau wissen tu ich’s deswegen zwar noch nicht, aber zumindest ist das meiste nichts besonders Neues.

Arzneimittelkunde ist da hingegen schon ein unbeschriebenes Blatt, allerdings tauchen viele Bereiche aus der Biologie wieder auf 🙂 Das freut mich natürlich, so habe ich nicht umsonst den Bio-Leistungskurs belegt.

Wir haben… weiterlesen

Praktikum

Sooo… Nun sind die ersten zwei Tage Praktikum um. Zuerst gab’s wie erwartet eine Belehrung, was man so alles im Labor darf und was nicht und wie die Kleidungbestehend aus: knielangem und langärmeligem Baumwollkittel, nicht den besten Sachen und festem Schuhwerk und Ausrüstungbestehend aus: 2 Spateln (Löffelspatel und einen mit Rinne), Taschenrechner, Geschirrtuch, Tafelwerk, Schreibzeug, Permanentmarker, Lehrbuch, Schutzbrille, säurefesten Handschuhen und Klebeband (wozu auch immer) auszusehen hat usw.

Danach ging es gestern noch kurz weiter mit allgemeinem Kram, Literatur, die in der Apotheke anzufinden ist. Heute haben wir nach der Belehrung schon ein wenig für das kommende Praktikum gemacht. Als erstes steht wohl Dichtemessung an.

Neues Theme

Als ich das letzte Mal zu Hause war, habe ich mich erschrocken, wie lange dieses Blog braucht, um komplett angezeigt zu werden (wir haben dort nur ISDN in Schleichtempo).

Aus diesem Grund habe ich nun doch noch ein einfaches, recht anschauliches Theme (Almost Spring) hinzugefügt, damit das vielleicht mal ein bisschen schneller geht…
Die anderen Themes benutzen ja doch mehr Bilder.

Hier noch einmal alle Themes als Übersicht:

almost_spring.jpg dusk.jpg ocadia.jpg remember-fishies.jpg remember-nofishies.jpg thirteen.jpg

Pflaumenkuchen

dsc00372.JPGAuch dieses Jahr gab es wieder Pflaumen und, wie sollte es anders sein, gingen sie ihren Weg als Pflaumenkuchen. Allerdings hatten wir nicht sofort das richtige Rezept für den Hefeteig, weswegen wir eines aus dem „Kleinen Kriegskochbuch von Hedwig Heyl“„Kleines Kriegskochbuch von Hedwig Heyl“, Seiten 37 & 38 ausprobierten. Im Grunde war es aber auch kaum anders 😉 pflaumenkuchen.jpg

Mittlerweile sind nur noch diese 4 Stück übrig –»

So schmeckt’s am Besten 😉
dsc00374.JPG

hm.

parteien.gifIn Berlin stehen gerade Wahlen an. Aus diesem Grund habe ich eine kleine Zusammenstellung einiger Parteien angefertigt. Dabei entdeckt man die kuriosesten Namen und einige grammatikalische Fehler (aber das sind ja alles Eigennamen…)

So heißt es hier z.B. „Deutsche Arbeitslosen Partei“ anstatt Deutsche Arbeitslosenpartei. Ebenso wird die Groß- und Kleinschreibung missachtet. dann kann Ich das ja jetzt auch Einmal Beginnen.

Aber hier handelt es sich ja um Eigennamen…

Außerdem hat doch sowieso keiner mehr eine Ahnung von der Rechtschreibung, seit angefangen wurde, die neue durchzusetzen und dann wieder abzusetzen und zu ändern und dann doch wieder… *fasel*

Ja. Doof.

Aber man kann’s ja mal versuchen.

Schräge Lampe

dsc00371.JPGVor kurzem muss es sehr stürmisch gewesen sein, denn eine Straßenlaterne hier in der Nähe auf einer Brücke ist etwas schief. Sie ist unten, wo diese Öffnung ist, um an die Stromversorgung zu kommen (oder so) leicht abgeknickt. Wahrscheinlich sollte man da mal etwas über die Stabilität nachdenken 😉

Ein Glück, dass ich bis jetzt noch keine Gegenstände auf’s Auto abgedrückt bekommen habe… Außer einer Autotür.

Stundenplan

Am Freitag gab’s noch einmal den Stundenplan.

stundenplan1.jpgIch hab’s beim besten Willen nicht anders hier hinein bekommen als als Bild.
Wie man sieht, ein recht interessanter Stundenplan. Manches nur alles 2 Wochen, das Eine davon alle ungerade Woche (die Zählung beginnt am Montag mit der ungeraden Woche), das Andere alle gerade Woche.
Kompliziert *g*

Nun fehlen noch die Unterrichtszeiten. Stunden sind, wie immer in der Schule, 45 Minuten lang.

1. Block: 7:45 – 9:15
2. Block: 9:40 – 11:10
3. Block: 11:35 – 13:05
4. Block: 13:25 – 14:55
5. Block: 15:05 – 16:35

Praktika gehen über ca. 6 Stunden.

Möhrchen…

dsc00377.JPGAm Freitag stand beim Stefan im Garten Pflaumenernte an.
Ich habe mich dann den Mohrrüben zugewandt, die leider etwas dicht gesät waren… Daraus ergaben sich aber lustige Formen und Figuren. Eine Menge dieser Möhren hatte sich „umarmt“, meist waren es nur zwei Möhren, manchmal aber auch drei oder mehr.

Später haben wir dann noch gegrillt. Bei 9 Leuten ist sogar meine Riesen-Schüssel Nudelsalat alle geworden.

Möhrchen… weiterlesen