Mag wer? Ich reiß mich schon zusammen… 😀
Über der grauen Katze steht übrigens „Nobody’s perfect“.
Ich habe heute meinen Handyvertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt verlängert. Das ist dann in ein paar Monaten. Handy (SE K800i) hat 1€ gekostet, über Internet wär ich mit 9,99€ dabei gewesen. Das hat jetzt wenigstens etwas größere Tasten und man kann auch mal wieder SMS schreiben. Kamerafunktion muss ich erst noch ausprobieren, funktioniert aber anscheinend ganz nett. Jetzt bin ich gerade dabei, alle Fotos auf den Lappy zu übertragen, das sind 322 Stück. Ich sitze schon über eine Stunde, denk ich 😉
Die K dental sensitive Zahnpasta von Kaufland schmeckt total bäh. Irgendwie ranzig oder so.
:freu: O.o
Hä? Na erst mal sehen nachher… *Feger bereitleg* Der Blick aus dem Fenster sagt mir derzeit, dunkel draußen. Nix von Schnee zu sehen.
Ich habe soeben mit dem O2-Kundenservice gechattet. Ich bekomme die 16,91€ der folgenden Rechnungen erstattet. :bee: :salsa:
Da gibt’s sogar Smileys und ne Anzeige, wenn der Kundenbetreuer schreibt…
Ich hab zwar kaum noch damit gerechnet, dass ich das Geld wiedersehe (auch, wenn ich durch einen Irrtum erst geglaubt habe, dass das noch ca. 30€ mehr sind – gleiches Rechnungsdatum, aber anderer Vertrag), aber ich freue mich darüber 😀
Eine Hausaufgabe zur morgigen Stunde Sozialkunde… Schreiben Sie einen Text. Naja, viel wird das eventuell nicht, mal sehen.
Für den Laborbereich gibt es Vorschriften, um Arbeitsunfällen vorzubeugen. So ist geeignete Schutzkleidung zu tragen, wie Kittel, festes Schuhwerk und lange Hosen. Desweiteren ist bei einigen Tätigkeiten das Tragen von Schutzbrillen und -handschuhen von Vorteil, teilweise sogar Atemschutzmasken. Was als Schutzausrüstung ausreicht, ist in Sicherheitsdatenblättern festgelegt. Dort steht auch, wie mit dem jeweiligen Gefahrstoff umzugehen ist. Leicht flüchtige Stoffe sind unter dem Abzug aufzubewahren und zu verwenden. So wird dafür gesorgt, dass giftige Dämpfe möglichst nicht in die Augen oder Nase kommen. Auch die richtige Kennzeichnung und Lagerung schafft Sicherheit vor Arbeitsunfällen. Bei unzureichend beschrifteten Gefäßen weiß nachher niemand mehr, was darin eigentlich für ein Stoff war. Ebenso sollten leicht entzündliche Stoffe nie in der Nähe von Wärme- oder Zündquellen oder ein Stoff neben einem anderen, der mit diesem sehr leicht und wirkungsvoll reagiert gelagert werden.
Aber auch außerhalb des Laborbereichs müssen einige Dinge beachtet werden. Zum Beispiel sollte man nicht auf klapprige Leitern oder Stühle steigen, wenn man einmal etwas aus einem oberen Fach aus dem Schrank holen muss. Dafür gibt es Leitern oder Tritthocker.
Wenn diese Vorschriften und Empfehlungen beachtet werden, können Arbeitsunfälle so gut wie möglich verhindert werden.
Hm, reicht das nicht langsam mal… Mir fällt nichts mehr ein… 191 Wörter müssen genug sein. :blabla:
Jetzt muss ich das Ganze nur noch abschreiben, morgen abgeben und bewerten lassen… oder ich geb unserem Lehrer einfach den Permalink zu diesem Eintrag 😀
Letztens nach dem Einkaufen waren wir bei einem Asia-Schnellsitzbedienungsimbiss essen. Lecker Essen, wirklich gut besucht und ging auch ganz fix, das Kochen. Zum Bezahlen gibt’s dann ja immer Glückskekse…
Mama:
Mit deiner Flexibilität wirst du noch weit kommen.
Papa:
Vergib Deinen Gegnern, aber merk Dir ihre Namen.
O.O Ich muss weg.
Männe:
Du bist ein gutes Familienoberhaupt.
Achja? Das wollen wir doch erst mal sehen 😉
Iche:
Eine neue Freundschaft wird dir ewiges Glück bringen.
O.O Ich muss… hm, hatte ich schon mal… Er lügt! Der Keks lügt!!!
Heute:
Letzte Woche:
Vorletzte Woche: