Archiv der Kategorie: Allgemeines & Alltägliches

Essen gegangen und Tägliche Seife noch dazu.

Anlässlich meines Geburtstages heute sind wir essen gegangen. Auserwählt wurde das kroatische (oder „balkanische“?) Restaurant „Adria“ nur 2 Gehminuten von meiner Wohnung entfernt. Das Essen war wirklich super, im Rahmen des preislich Möglichen und aufs Essen warten musste man nun wahrlich nicht.

Aber da war noch was. Ein Pärchen mittleren Alters, sie blonde bis graue Haare mit roter Jacke, er hatte glaube schon angegraute Haare und trug auch irgendwas graues, aber das ist eigentlich nicht so wichtig.

Bereits beim Annähern an den Tisch fiel mein Hauptaugenmerk auf die Frau. Zu recht, wie sich herausstellen sollte. Sie hat mir den Abend noch zusätzlich versüßt.
Der Kellner brachte die Karte. Eine der ersten Bemerkungen: „Ieh, das ist alles mit Reis! Überall Reis! Ich mag keinen Reis! Überhaupt, ich mag nichts aus dieser Karte!“. :mecker: :blabla:
Naja, sie schien dann etwas gefunden zu haben, die beiden bestellten. Was er bekam, werde ich hier nicht weiter erwähnen, denn es ist absolut nebensächlich. Sie bekam jedoch zuerst einen zum Essen gehörigen Salatteller. Sie nahm eine Gabel davon zu sich. Plötzlich hörte ich es leise, aber doch hörbar schimpfen: „Ne, den ess ich nicht. Diese Salatsoße! … Ieh, Mais! Ich esse keinen Mais!“. Den Salat gab sie dann ihrem Mann (?) mit der Bemerkung, er solle ihn essen und ihr den Teller dann wieder geben, damit es so aussähe, als hätte sie den Salat gegessen. Ahja. O.o
Nachher kam dann das Essen. Sie aß, wenn auch offensichtlich nicht viel, davon. Ich sah (die Frau saß erste Sahne in meinem Blickfeld) ab und zu mal ein Stück Fleisch auf den Teller des Mannes wandern und hörte auch so manche abfällige Bemerkung. Sie regte sich eigentlich die ganze Zeit nur auf. Er wisse, was sie esse. Wir haben uns schon gefragt, wie der Ärmste es mit so einer Frau aushält.
Aaaaaber: Wurde die Frau von den Kellnern gefragt, ob es denn schmecke, sagte sie immer sehr nachdrücklich „Ja, sehr lecker, sehr lecker!“ :bloed:

Ich glaube, ich habe die ganze Zeit nur breit gegrinst 😀 oder mir dieses und das ein oder andere Lachen nur schwer verkneifen können.

Ich habe noch nie, noch nie etwas so verlogenes gesehen!

Übrigens: Zum Essen gab es drei verschiedene Soßen: Tsatsiki (wie auch immer er nun wirklich geschrieben wird), einmal scharf mit Zwiebeln, Öl und Chillies und eine weitere mit Petersilie, gehacktem Knoblauch en masse und Öl. Der Knoblauchdip war eigentlich nicht weniger scharf als der rote noch angenem scharfe Dip.

Meine Mitschüler morgen tun mir leid. Aber es war einfach ZU lecker. :sabber:

Wir haben eigentlich restlos alles aufgegessen. 😀

dsc05796.JPG dsc05797.JPG dsc05799.JPG dsc05800.JPG dsc05802.JPG

Brownies 2

So, die erste Portion Brownies ist fertig. Riecht richtig lecker und sieht auch nett aus (braun – Schoki halt *g*).

Wirklich nicht schwer. 🙂 Eignet sich gut zum Schokoladevernichten!

Fotos kommen hier noch rein, wenn das fertig abgekühlt ist.

Nachtrag: Form nächstes mal besser fetten – dann klappt’s auch mit dem Kuchen im ganzen Stück.

Englisch

Letztens im Unterricht. Die Aufgabe ist, Sätze sinnvoll aus 2 Teilen zusammenzusetzen.

Die als letztes übrig gebliebenen Satzteile:

  • Keep the car windows closed
  • Remember to sleep
  • with the windows closed.
  • when you drive.

Ergebnis: Lachanfall bei dem Gedanken an „Keep the car windows closed with the windows closed.“ und „Remember to sleep when you drive.“.

Achja. Thema war gerade „Allergies“.

Autounfall

Eine Frau und ein Mann wurden in einen Autounfall verwickelt.
Der Unfall war ziemlich schlimm – beide Autos waren total demoliert, jedoch wurde, wie durch ein Wunder, keiner der beiden verletzt.

Nachdem beide aus ihren Autos gekrabbelt waren, sagte die Frau: „So ein Zufall… Sie sind ein Mann, ich bin eine Frau.

Schauen Sie sich unsere Autos an… Beide total demoliert, aber wir beide sind unverletzt. Das ist ein Fingerzeig Gottes! Er will, dass wir beide von nun an zusammen sind und bis ans Ende unseres Lebens zusammen bleiben.“

Der Mann sah die Frau an, welche nicht unattraktiv war und meinte: „Sie haben Recht, das muss ein Fingerzeig Gottes sein.“

Die Frau fuhr fort: „Ein weiteres Wunder, mein Auto ist Schrott, aber sehen Sie: Die Weinflasche auf dem Rücksitz ist unbeschadet!?! Anscheinend will Gott, dass wir auf unser Glück anstoßen!“
Sie öffnete die Flasche und gab sie dem Mann. Der Mann nickte zustimmend, leerte die halbe Flasche mit einem Schluck und gab sie der Frau zurück.

Die Frau nahm sie und steckte den Korken in die Flasche zurück. Der Mann fragte sie: „Wollen Sie nicht auch trinken?!?“ Die Frau schüttelte den Kopf und meinte: „Nein, ich warte lieber bis die Polizei hier ist…“

„TRAUE NIEMALS EINER FRAU!“

Quelle: unbekannt

2x Brownies

Zum Donnerstag werde ich in die Schule Brownies mitnehmen. Auch für das Wochenende werde ich welche backen. Mal sehen, ob das was wird, ich habe noch nie Brownies gebacken. Sieht aber allgemein nicht so schwer aus. Und ich werde Schokolade los *kicher*

Choco-Brownies mit Kirschen (ca. 40 Stück)

Man nehme:

  • 200g Vollmilchschokolade
  • 200g Zartbitterschokolade
  • 125g Butter
  • 4 Eier
  • 250g brauner Zucker
  • Salz
  • 200g Mehl
  • 100g gemahlene Mandeln (werde ich mit gemahlenen Haselnüssen ersetzen)
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Glas Kirschen
  • 1EL Speisestärke

Zubereitung:

    Schokolade grob hacken, Butter würfeln. Beides im heißen Wasserbad zum Schmelzen bringen, etwas abkühlen lassen.

    Eier, Zucker und 1 Prise Salz schaumig rühren, flüssige Schokolade nach und nach unterrühren. Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver dazugeben, unterrühren.

    Teig auf das Blech geben (Backpapier!) und bei 150°C (Umluft) 20 – 25min Backen. Nach dem Abkühlen den Kuchen in ca. 8x8cm große Würfel schneiden und nochmals diagonal halbieren.

    Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. Kirschsaft in einem Topf aufkochen, Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, in den Saft rühren und kurz aufkochen. Kirschen dazugeben und abkühlen lassen.

    Je 2 Brownies mit den Kirschen auf einem Teller anrichten.

Mandel-Schoko-Brownies (ca. 16 Stück)

Man nehme:

  • Fett und Mehl für die Form
  • 150g Zartbitterschokolade
  • 75g Butter
  • 2 Eier
  • 150g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Salz
  • 100g Mehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 100g Mandelstifte
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

    Form fetten und mit Mehl ausstäuben. Brownies s.o. Mandelstifte unterheben.

    Bei 150°C (Umluft) 25min backen. Kuchen mit Puderzucker bestäuben und in quadratische Stücke schneiden.

Canneloni mit Ricotta-Spinat-Füllung

Heute habe ich mal ein Rezept aus den veralteten Mensazeitschriften ausprobiert. War auch wirklich lecker und nicht schwer.

Man nehme:

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen (habe ich weggelassen)
  • 2EL Olivenöl
  • 450g TK-Spinat, fein gehackt (weniger wäre hier wahrscheinlich besser, da ich nachher noch unwahrscheinlich viel übrig hatte – oder mehr Canneloni nehmen)
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 2-3 Möhren
  • 1 Dose geschälte oder Pizzatomaten, 850ml
  • 250g Ricotta
  • 1 Ei
  • 12 Canneloni (unbedingt mehr einplanen – ca. 16!)
  • 1EL Olivenringe (bei Bedarf auch mehr)
  • 125g Mozzarella (besser doppelte Menge)

Zubereitung:

    Beide Zwiebeln fein würfeln. Eine Zwiebel mit den geputzten und ebenfalls fein gewürfelten Möhren und evtl. dem Knoblauch andünsten, die andere allein (mit Knoblauch) andünsten. Zu den Möhren die Pizzatomaten geben, kurz aufkochen lassen und mit Pfeffer, Salz und etwas Zucker würzen. Zu der anderen Zwiebel den (möglichst bereits aufgetauten) Spinat geben, mit Pfeffer und Salz würzen.

    Leider hat der tiefgefrorene Spinat eine Menge Wasser. Vielleicht kennt ja jemand eine Möglichkeit, das dort irgendwie raus zu bekommen, ohne gleich frischen Spinat vorzuschlagen, der dann erst noch durch den Fleischwolf gedreht werden muss.

    Das Ei und den Ricotta zu dem Spinat geben und gut unterrühren. Füllung in einen Gefrierbeutel geben, Spitze abschneiden, Canneloni senkrecht in der Form aufstellen und füllen. Canneloni dicht in der Auflaufform anordnen. Die Füllung war wesentlich mehr, als in meine 10 Canneloni gepasst hat, daher gehe ich davon aus, dass die für vielleicht 15-16 Stück eher reicht. Die Tomatensoße über die Canneloni geben, mit Olivenscheiben nach Wunsch bestreuen. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf die Tomatensoße legen.

    Die Canneloni müssen bei 150°C (Umluft) 30-35min im Ofen ausharren.

Guten Appetit!