Neues Wort für Titralgan: Titadam. Oder auch Tralala.
*g*
Neues Wort für Titralgan: Titadam. Oder auch Tralala.
*g*
Diesmal:
1. Gestern fragte mich eine Kundin, ob sie die Voltaren Dispers auch gegen ihre Rückenschmerzen nehmen könnte. Sie zog eine irgendwann im Jahr 1999 verfallene Packung aus der Tasche. Wären die Tabletten noch nicht verfallen, kein Problem. Aber 11 Jahre drüber ist dann schon etwas zuviel des Guten. Sie musste trotzdem nochmal nachhaken, ob sie die denn wirklich nicht mehr nehmen konnte.
2. Dieselbe Kundin hatte ein vermutlich auch verfallenes Blister (komischerweise stand da nur eine Charge und kein Verfalldatum drauf) ASS 100 (Blutverdünner) dabei. Auf diesem ein Stück Heftpflaster mit der Aufschrift „bei Schmerzen bis 4x täglich“. Das kann sie machen, erreicht aber nicht mal bei 4 Stück die Dosierung einer einzelnen Aspirin.
3. Gestern und heute versuchte eine weitere Kundin, Modell ältere Dame, ohne Rezept an eine Packung O x a z e p a m 10mg zu kommen. Oder etwas vergleichbares, sie nehme ja nur eine viertel Tablette. Aber ich lasse mich da auch nicht durch mitleiderregende Blicke dazu verleiten. Wo kommen wir denn da hin?
Heute: kleiner Duden. Kundendeutsch – Apothekendeutsch
Tritalgan – Titralgan
Parazentamol – Paracetamol
Umckalabum und andere Varianten – Umckaloabo
Makasalvan – Mucosolvan
Valensina-Salbe – Vaseline
Gingong – Gingium
___
Nachtrag:
Pentanol-Salbe – Panthenol-Creme (und orange war dann auch mal wieder nicht zutreffend)
___
Und nein, Delireform ist kein Badezusatz.
Außerdem: Kundin möchte die Hot Thermo dura C-Creme kaufen, lässt sich erst mal den Beipackzettel zeigen. Ich telefoniere derweil mit ihrer Ärztin wegen eines Rabattarzneimittels, das sie nicht möchte. Als ich zurückkomme, fragt sie mich, was der rote Kreis da auf der Packung bedeuten soll.
Äh, ja. Keine Ahnung. „Ich dachte, Sie wüssten das.“ Ja, klar.
Man weiß wohl jetzt, wer die Unbekannte ist, die letzten Monat in der Nähe der Apotheke gefunden wurde.
Neulich, als ich einem Kind eine Tafel Puffreisschoki reichte:
Mutter: Wie sagt man da? Danke!
Kind: Nö!
Am Sonnabend war diesmal nicht so viel los, offensichtlich wird jetzt mehr Geld für Weihnachtsgeschenke ausgegeben. Dafür gab’s andere Sachen: eine kackende Frau hinterm Haus mit direktem Blick aus unseren Fenstern und eine verwirrte, hilflose Frau, die ein Passant zu uns in die Apotheke brachte. Kurze Zeit später waren dann Krankenwagen, Polizei und Kripo da. Was passiert ist, weiß keiner, auch nicht, wer die Frau ist und wo sie herkommt. Sie lag nur völlig fertig zitternd auf unserem Sofa. Von der Polizei gibt es auch eine Pressemitteilung und diverse Zeitungen (u.a. Bild und Volksstimme drucken Foto und Fahndungsaufruf ab. Die Polizei war wohl noch bis 17/18 Uhr vor Ort.
Aber damit hier auch mal wieder was steht: Ole-Heinrich.
Noch vom letzten Jahr offen (als es in der Schule einen Vortrag über die frei Bio-Serie gab). Enthält Wirkstoffe aus dem Wilden Stiefmütterchen, so riecht das auch etwa. Diese sollen der Haut mehr Feuchtigkeit geben. Wie in fast allen frei-Produkten ist auch hier Aloe Vera drin, also ist das nichts für jemanden, der keine Aloe Vera verträgt. Die Grundstoffe für diese Serie sollen dafür alle aus biologischem Anbau stammen.
Ich probiere das jetzt seit ein paar Tagen aus. Einmal sah ich aus wie ein Feuermelder, aber ich denke (hoffe, weil das sonst noch nicht vorgekommen ist), dass das in Kombination mit dem direkt zuvor benutzten Balea Gesichtswasser auftrat. Die restlichen Male tat sich nämlich nichts dergleichen. Insgesamt ganz ok, besonders eben für jemanden, der nicht nur sein Essen aus ökologischem/biologischem Anbau beziehen möchte. Preise schreib ich jetzt nicht noch dazu 😉
Irgendwie vermisse ich jedoch so eine Art „Frische-Gefühl“ auf der Haut, wenn diese Creme Feuchtigkeit spenden soll…
Nachtrag 9.10.: Ich sehe grad wieder aus wie ein Feuermelder, diesmal ohne irgendwas vor dem Eincremen verwendet zu haben. Nur *vielleicht* etwas mehr Creme benutzt. Also… irgendwie ist das nu doch nix mit frei Bio. O.o
Mag jemand meine angefangene Tube aufbrauchen? 😉
Habe mir, als letztens die Nuxe-Vertreterin da war, ein paar Sachen für weniger Geld als mit Mitarbeiterrabatt bestellt/gegönnt.
Natürlich musste die frei-Referentin beim Seminar gestern auch noch Feuchtigkeitscreme verschenken -.-
Naja. Mal sehen, was ich dann als nächstes anfange. Muss ja erst mal die Vichy- und Avene-Creme-Pröbchen ausprobieren.
Heute: