Bitte nicht nachmachen!

Der Stachelbeerkuchen gestern ging gewaltig in die Hose. Ob es nun daran lag, dass ich die 100ml Milch vergessen hatte oder dass die Stachelbeeren zu saftig waren oder was auch immer. Der Kuchen war außenrum schön, innen flüssig. Heute früh hab ich dann den Rest (es waren etwa 50% des Kuchens) in eine Königskuchenform gelöffelt und nochmal 45min gebacken. Gestern stieg die Backzeit auch von 40min auf 55 + 15 + nochmal ca. 30min im abkühlenden Ofen. Der Rest sieht ok aus, ist aber immer noch sehr… nunja… matschig.

Ich hoffe, ich finde ein anderes nettes Rezept mit Baisermasse.

Nächstes Mal lese ich gleich die Kommentare.

Stachelbeerkuchen mit Baiser

Funktioniert so nicht!!

Man nehme:

  • 300g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 3 Eier
  • 250g Butter
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • die Schale einer Zitrone (hab ich weggelassen)
  • 300g Mehl
  • 2 Vanillepuddingpulver
  • 100ml Milch (hab ich vergessen ^^)
  • 500g Stachelbeeren
  • 4 Eiweiß
  • 200g Zucker

Zubereitung

  • Zucker + Butter + Zitronenschale cremig rühren + Eier + Eigelb verrühren, danach + Mehl-Puddingpulver-Backpulver-Mischung + Milch abwechselnd dazugeben, rühren
  • Teig auf Blech streichen bzw. (so wie ich) in Springform füllen, Stachelbeeren drauf
  • Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei Zucker nach und nach dazugeben
  • Baisermasse nach Belieben auf den Kuchen geben, ab in den Ofen und für 35-40 mindestens 50min bei 175°C backen. Unbedingt auf die Baisermasse achten! Der Kuchen wird mit 40min Backzeit einfach nicht fertig.

Tomatenpizza (ein Bioladenzeitungs-Rezept)

Man nehme:

  • 1TL Trockenhefe
  • 1 Prise Zucker
  • 160ml warmes Wasser
  • 250g Mehl
  • 1TL Salz
  • 1TL Olivenöl
  • (Grieß)
  • 4 reife Tomaten
  • 300g Mozzarella
  • 130g schwarze Oliven
  • 2EL Oregano
  • Olivenöl
  • ich finde, da gehört zum Schluss noch Basilikum drauf

Zubereitung

  • Hefe + Zucker + Wasser in einer Schüssel gehen lassen bis zur Blasenbildung
  • + Öl + Salz, kneten, bis man einen glatten Teig erhält, notfalls noch bissel Mehl dazu
  • an warmem Ort 20min gehen lassen
  • Ofen auf 220°C vorheizen, Teig in 4 Portionen teilen und ausrollen, auf Backpapier oder Grieß, so, dass es nicht anklebt 😉
  • Tomaten und Mozzarella dünn aufschneiden und auf den Böden verteilen, Oregano draufstreuen und Oliven verteilen, mit etwas Olivenöl beträufeln
  • Pizzen 15min goldbraun backen
  • ich würd nach dem Backen noch etwas Basilikum (frisch!) auf den Pizzen verteilen…

Etwas längeres Miep

So. Umzug ist fertig, alte Wohnung abgegeben, den bemängelten Balkon haben wir auch mit Holzlasur gestrichen.
Die Küche steht, das Schlafzimmer und das Bad auch.
Im Wohnzimmer fehlt erst mal noch ein Regal. Wir wissen aber schon, was wir uns kaufen werden, hoffen jedoch noch, dass das bei der Rabattaktion nächsten Monat dabei ist. Ebenso die Nachtschränkchen.
Das Arbeitszimmer macht seinem Namen alle Ehre *g*.
Der Flur ist fertig eingerichtet, das Internet geht auch (endlich wieder). Offenbar ist unser alter Router doch kaputt gegangen.
Momentan werden der neue, unbehandelt gekaufte Küchentisch und 2 Holzregale für den Balkon gestrichen.
Es sind immer noch nicht alle Kisten ausgepackt, aber der Rest kommt auch schon noch irgendwann.