Archiv der Kategorie: Allgemeines & Alltägliches

Schwarz-Weiß-Gebäck

Man nehme:

  • 300g Mehl
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 2 Eigelbe
  • 200g kalte Butter
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Schlagsahne
  • Mehl zum Ausrollen

Zubereitung:

    Mehl, Zucker und Vanillezucker auf eine Arbeits-Fläche häufen und eine Mulde eindrücken.
    Eigelbe hineingeben und die kalte Butter in Würfeln auf das Mehl setzen.
    Alles mit einem Messer durchhacken und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
    Den Teig halbieren.
    Eine Hälfte mit Kakao und Sahne gut verkneten, bis die Masse gleichmäßig braun ist.
    Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und in Folie 1 Stunde kalt stellen.
    Auf bemehlter Fläche jede Teigkugel zu einem Rechteck (20 x 25 cm) ausrollen, auf einer Klarsicht-Folie aufeinanderlegen und mit Hilfe der Folie von der Breitseite her eng aufrollen.
    Rolle in Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
    Die Teigrolle in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
    Bei 175°C (Gas: Stufe 2) 12 – 15 Minuten backen.

Heidesand

Man nehme:

  • 125g Butter
  • 125g Zucker
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • Salz
  • 1/2 EL Milch
  • 180g Mehl

Zubereitung:

    Butter in einem Topf zerlassen, bei mittlerer Temperatur bräunen lassen. Danach vollständig abkühlen lassen. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, eine Prise Salz und Milch zufügen und schaumig rühren. Mehl unter die Masse kneten. Teig zu einer Rolle formen und in Pergamentpapier wickeln. Im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Rolle in Scheiben schneiden und die Taler auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
    Im vorgeheizten Ofen bei 200° auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten hellbraun backen.

    Wichtig: Auf dem Blech abkühlen lassen, da die Taler sonst zerfallen.

Alles neu macht der… August?!

:magic: Gestern nacht hat es endlich stattgefunden – die Wiedergeburt meines Windows *schwafel*

Nicht ganz so hochtrabend, aber sinngemäß. Mein Windows befindet sich wieder im Urzustand wie vor etwa 2 Jahren. Diesmal jedoch gleich zuerst Antivir und Service Pack 2 installiert, dass mir das nicht noch einmal passiert, dass mein Antivir ca. 9000 „virenbefallene“ Dateien (ich glaube, damals waren es verschiedenste Sorten Trojanischer Pferde und Würmer, jaja, es war wie im Zoo hier) löscht. Dann gleich als erstes Windows aktualisiert, ganze 48 Updates waren es. Nun sollte ja hoffentlich nichts mehr passieren.

:grey: Nun überlege ich ernsthaft, ob ich mir wieder Flyakite OSX installiere, ich fand das ganz hübsch und funktioniert hatte danach auch alles noch so, wie es sein sollte. Ines hatte bereits Anfang des Jahres hier und hier darüber berichtet. Damals war es ja schon mit meinem Windows fast zuende, deswegen dachte ich, es kann ja nicht schaden. Also installierte ich das einfach. Konnte ja keiner wissen, dass ich dann ein halbes Jahr Zeit habe, mich daran zu gewöhnen. Nun fehlt es mir. Tja, so kann’s gehen.

Wolkenkuchen

Man nehme: "Wolkenkuchen"

Für den Boden:

  • 300g Mehl
  • 250g Butter
  • 250g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillinzucker

Für die Streusel:

  • 150g Mehl
  • 150g Zucker
  • 150g Butter
  • 50g Kakao
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

    Butter, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren, abwechselnd Mehl und das Backpulver einrühren. Den Teig gleichmäßig auf ein gefettetes Blech verteilen. Nun die restlichen Zutaten mit der Hand zu Streuseln verkneten und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
    Kuchen bei 170-180° Umluft ca. 20 Minuten backen.
    Wenn der Kuchen kalt ist mit Puderzucker bestreuen.

William

Zur Zwischenlagerung von Dateien habe ich 10GB Platz geliehen bekommen. Nach dem Bewältigen diverser Probleme per Ferndiagnostik (die Festplatte wurde nicht gefunden), ging alles und ich konnte einige Sachen rüberschieben.

Nun haben Camilla und Charles zeitweise Verstärkung von William bekommen. William macht noch ein bisschen Probleme, da auch gestern abend und heute diese Festplatte nicht gefunden wurde, später aber irgendwie doch. Nun ja. Hauptsache, alles hält so lange, bis mein Windows neu ist, dann wird William weitergereicht.

Zur Zeit summt und surrt es hier neben mir.

Stöckchen

Ich habe schon wieder ein Stöckchen von Ines zugeworfen bekommen. Nun werd ich dieses mal beantworten 🙂

Warum bloggst du?

Gute Frage… Wahrscheinlich aus dem Grund, dass Freunde und Verwande auch ohne Telefonate etwas von meinem Leben mitbekommen. Ansonsten… weil’s alle tun :laugh:
Einen wirklichen Grund gibt es eigentlich nicht.


Seit wann bloggst du?

Siehe Statistik. „Online seit 23.1.2006 (185 Tage)“


Selbstportrait

Irgendwo hier fliegen auch ein normales und ein Passfoto von mir rum. Ich mach mich mal auf die Suche.

004.jpg .oO(Warum seh ich hier so moppelig aus?)

conny.jpg <-- Das ist besser 😉


Warum lesen deine Leser deinen Blog?

Das wissen nur die Leser selbst 😉

Über Google werde ich mit Suchanfragen nach „Gehacktesstippe“, „Süßkirschen“, „Mystery Eggs“ und ähnlichem gefunden.


Welche war die letzte Suchanfrage, über die jemand auf Deine Seite kam?

Rezepte Einback


Welcher Deiner Blogeinträge bekam zu Unrecht zu wenig Aufmerksamkeit?

So wichtig war bis jetzt kein Eintrag, dass er zu Unrecht zu wenig Aufmerksamkeit bekam.


Dein aktuelles Lieblings-Blog?

Da gibt es keins.


Welchen Blog hast du zuletzt gelesen?

Ines‘ Blog hab ich zuletzt gelesen, von dort hab ich auch das Stöckchen mitgenommen.


Wie viele Feeds hast du gerade im Moment abonniert?

3 neben meinem eigenen 😉 (man muss doch sehen, ob alles funktioniert) :tongue:


An welche vier Blogs wirfst du das Stöckchen weiter und warum?

4 Stück gleich… uff…

Das Stöckchen gebe ich an Gaby und Kerstin weiter, damit auch die beiden einmal ein Stöckchen zugeworfen bekommen… Nun muss ich nur noch sehen, wie sie darüber informiert werden können 🙂


Der Weg des Stöckchens ist hier dokumentiert, ihr braucht dazu einen Link und eine ID. Bitte um Kontaktaufnahme.

Edit: Ihr braucht dazu einen Link und meine ID 😉