Archiv der Kategorie: Allgemeines & Alltägliches

Ferkelei

dsc03291-kopie.jpgHeute sind wir ein bisschen im Tegeler Forst umherspaziert. Dort gibt es ein kleines Wildgehege. Die Wildschweine hatten (irgendwie sehr spät) Frischlinge. Die Kleinen können noch nicht sehr alt gewesen sein.

Leider denken immer noch zu viele Menschen, Tiere seien Allesfresser. Nein, Nudeln sind keine Tiernahrung. Ich geb ja meinem Hund auch kein saftiges Putensteak mit Kräuterbutter oder ein Stück Lasagne. Tiere sind diese Art der Ernährung a) einfach nicht gewohnt, b) werden sie vom Förster mit ausreichend Nahrung versorgt, c) sind Tiere einfach mal keine Menschen und d) können Nahrungsmittel für Menschen bei Tieren teilweise schwerwiegende Erkrankungen sogar mit Todesfolge hervorrufen.

Videos:

Ferkelei weiterlesen

Subway

In Magdeburg gibt es seit einiger Zeit und nach meinem Wissensstand zwei drei Subways. Einen am Hasselbachplatz, einen irgendwo am nördlichen Teil der Tangente (Abfahrt Ziolkowskistraße) und einen im Hauptbahnhof. Wir waren bereits ein paar mal dort und es war immer sehr lecker 😀

Bei SUBWAY® ’s Internetauftritt gibt es einen Sandwich Konfigurator, der einem die Subs so aufmalt, wie sie nachher aussehen werden, mit dem jeweiligen Belag.

Ich hoffe, ich komme noch einmal dort hin, bevor die Hawaii-Sandwiches wieder aus dem Sortiment genommen werden, weil „nur für kurze Zeit“ und irgendwie ist für mich die Zeit immer sehr viel zu kurz *g*

Hier einfach mal ein paar Beispiele (das Hawaii-Sandwich ist im Konfigurator nicht mit drin). Irgendwie bekomme ich gerade großen Hunger 🙁

{sub} Chicken Teriyaki {sub} Meatballs {sub} Turkey, Ham & Bacon Melt {sub} Chicken Fajita Roasted Chicken Breast {sub} Steak

und etwas für die Vegetarier…
07.jpg

Wägeübungen und Drogenkunde

Gestern haben wir in GÜGalenische Übungen Wägeübungen mit Feststoffen durchgeführt. Gar nicht so einfach, eine Hand- oder Rezepturwaage erst einmal ins Gleichgewicht zu bringen! Und dann auch noch richtig abwiegen [-wägen]… Die Hand zittert doch sehr, zum Glück scheint sich das nicht auf die Waage auszuwirken, die man am Finger hängen hat, denn Einwiegen [-wägen] mit der Handwaage geht dann doch recht gut.

Einfacher ist es natürlich mit den neueren Oberschalen- oder Analysenwaagen, wo man nicht mehr warten muss, bis sich die beiden Waagschalen wieder beruhigt haben, wenn sie einmal ins Schaukeln geraten.

Für ÜDÜbungen zur Drogenkunde müssen wir 25 PflanzenHerbstzeitlose, Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Quecke, Veilchen, Stiefmütterchen, Kastanie, Wein, Birke, Eiche, Akazie, Linde, Weißdorn, … für ein Herbarium sammeln, die teilweise jetzt auch noch blühen. Pressen, aufkleben und bestimmen inbegriffen.

Achja, und für AMKArzneimittelkunde müssen wir Medikamentverpackungen inklusive Beipackzettel sammeln (und möglichst noch wissen, weswegen die verschrieben wurden), denn in diesem Fach müssen wir ein „Arzneimittelherbarium“, eine Sammlung von Arzneimitteln, zusammenstellen.

In CPÜChemisch-pharmazeutische Übungen haben wir heute erst einmal Dichtebestimmungen durchgeführt. Interessant war es schon, wenn auch ein wenig konfus *g*
Mal sehen, was das Protokoll sagt…

Das Parfum

parfum.jpgEndlich ist es so weit! Mein Lieblingsbuch wurde verfilmt! :freu:

Patrick Süskind’s Roman „Das Parfum“ habe ich vor einigen Jahren bestimmt vier bis fünf Mal gelesen. Es war einfach faszinierend. Ein wenig nachgelassen hatte es, als wir diesen Roman in Deutsch etwas auseinander gepflückt haben *g* [Ein Dank hierbei an meine ehemalige Deutschlehrerin Frau Lampert 😉 das Buch mag ich trotzdem noch sehr :nod: :P]

Inhaltlich ist dieser Roman sicherlich nicht für jeden etwas – geht es doch um einen jungen Mann, der die Kunst der Parfümherstellung erlernt, um sein eigenes menschliches Parfüm zu kreieren, denn er besitzt selbst keinen Geruch. Hierbei geht er über Leichen (und das ist teilweise recht detailliert beschrieben).

Nun würde es mich sehr interessieren, wie die Verfilmung gelungen ist. Das Ganze ist sicherlich eine recht anspruchsvolle Aufgabe, denn der Roman vermittelt dem Leser ja über Geschriebenes, wie was wann passiert und wie Stimmung und sogar Geruch (ein Fischmarkt wird zum Beispiel beschrieben, dort wurde Grenouille geboren) sich vorzustellen sind. Wird nun im Film auch so viel erzählt? Klar, einen Teil kann man über Bilder erreichen, aber alles? Davon werde ich mich einmal überzeugen müssen, auch, ob sich die Verfilmung wirklich ans Buch hält oder nur den Roten Faden von dort übernommen hat.

Der Film läuft ab 14.09. im Kino.
Infos gibt es hier.

Wir müssen draußen bleiben…

wirmuessendraussenbleiben.jpgHeute war Tag des offenen Denkmals. Nach einigen Überlegungen (und weil es mittlerweile schon bald Nachmittag war) entschieden wir uns, die Gruson-Gewächshäuser zu besuchen. Dort sollte nämlich eine Führung stattfinden. Diese Führung wurde durchgeführt vom Herrn Mothes, der bereits den Vortrag zum Herrn Gruson und seinen Gewächshäusern zur Langen Nacht der Museen hielt. Er erzählte uns diesmal einiges sowohl über die Pflanzen, als auch über die einzelnen Häuser, die teilweise saniert sind, teilweise beginnt die Bausubstanz jedoch, ein etwas marodes Erscheinungsbild abzugeben, weil einfach das Geld fehlt.

Danach sind wir noch ein wenig spazieren gegangen.

dsc03163.jpg dsc03164.jpg dsc03165.jpg dsc03170.jpg dsc03171.jpg dsc03172.jpg dsc03174.jpg dsc03176.jpg dsc03178.jpg dsc03181.jpg wirmuessendraussenbleiben.png

T/Rote Inge

Gestern hat Ines wieder einmal einen kleinen Ratespiel-Abend veranstaltet. Sie hatte vor einer Weile ein kleines Büchlein gekauft, das uns mit kurzen Geschichten (inklusive Tipps und Lösungen) den Abend versüßte.

Zwischendurch gab es Rote Inge, ein Dessert aus Baisers, Himbeeren, Himbeergeist und Sahne. Die frei verfügbaren Rezepte versprachen nicht zu wenig: es war wirklich sehr gut 🙂

Bevor es mit dem Raten und Erzählen weiter ging, stärkten wir uns mit leckerer Bandnudel-Gemüsesuppe.

Bevor sich alle über die Rote Inge stürzten, entstanden diese zwei Fotos:

dsc00397.JPG dsc00398.JPG

Sternzeichen-Gedicht

Dieses Gedicht habe ich vor einiger Zeit einmal in einem Sternzeichenkalender von der Sparda-Bank gesehen. Natürlich waren dort auch noch mehr Gedichte drin, für jedes Sternzeichen eines, leider habe ich die nur nicht aufgehoben (oder nur teilweise). Heute könnte ich mir deswegen in den Allerwertesten beißen… Wenn ich Zeit habe, werde ich mich mal auf die Suche nach dem einen oder anderen Gedicht machen, aber nun erst einmal zur Waage:

Sternzeichen-Gedicht weiterlesen